Rezept für Kartoffelsterne. Wer kennt sie nicht, die leckeren Kartoffelsterne aus dem Tiefkühlregal. Du kannst die Kartoffelsterne jedoch auch einfach zu Hause selber machen.
Mit Plätzchenformen lassen sich nämlich wunderbar Kartoffelsterne, Kartoffelherzen oder andere Figuren formen. Die Formen müssen hierfür lediglich mit geriebenen Kartoffeln befüllt werden. Die Kartoffelsterne werden dann vorsichtig auf ein Backblech gegeben und anschließend gebacken. Eine perfekte und optisch ansprechende Beilage. Auch super geeignet für Weihnachten als dekorative Weihnachtsbeilage zum Festessen. Die selbstgemachten Sterne sind übrigens viel gesünder als die fertigen Tiefkühlsterne und enthalten wesentlich weniger Fett.
Ein Kilogram Kartoffeln abwiegen und gut waschen.
Die Kartoffeln mit einer Kartoffelreibe in eine große Rührschüssel reiben.
Zwei bis drei Eier aufschlagen und mit in die Rührschüssel geben.
Die Kartoffel-Ei-Masse pfeffern und salzen und alles gut vermischen. Je nach Geschmack kann auch noch etwas Paprikapulver hinzugegeben werden.
Die Stern-Plätzchenform auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Die Form nun befüllen und vorsichtig abziehen. Bleibt der Teig an der Form kleben, kann sie etwas eingefettet werden.
So lange weiter Sterne formen, bis die Kartoffelmasse aufgebraucht ist. Die Masse reicht für rund zwei Backbleche voller Kartoffelsterne.
Statt einer Sternform können natürlich auch andere Plätzchenformen, wie zum Beispiel Herzen oder Tannenbäume verwendet werden.
Im auf 200 Grad Celsius vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei Ober- / Unterhitze backen.
Die Kartoffelsterne sind fertig, wenn sie goldgelb und durch gebacken sind. Dies dauert in etwa 30 Minuten.
0 portionen
125 g